Grundlagen Hydraulik: Bei der Hydraulik handelt es sich um eine Möglichkeit, mit welcher über Flüssigkeiten Kräfte übertragen werden können. Eine Komprimierung ist nicht möglich, hierfür sorgen die physikalischen Eigenschaften von Fluiden.

Was ist das Grundprinzip der Hydraulik?

Zwar handelt es sich beim Hydraulikzylinder nur um eines von vielen Teilen, wenn es um den Aufbau eines Hydrauliksystems geht, allerdings dient dieser häufig zur Veranschaulichung der Funktionsweise einer solchen Anlage. Grundsätzlich erfolgt zunächst eine Verbindung zwischen zwei Zylindern mit einer ölgefüllten Leitung. Nun kann die Kolbenstange in einem der Zylinder nach unten gedrückt werden. Hierdurch wird dieser Zylinder zum Geberzylinder und die Kolbenstange im anderen Zylinder („Nehmerzylinder“) wird nach oben gedrückt.

Grundsätzlich unterscheiden sich hier zwei unterschiedliche Bewegungsformen. Verfügen nämlich die beiden Zylinder über den gleichen Querschnitt, fällt die Bewegung zu 100 Prozent gleichförmig aus. Dies bedeutet, dass sich die Zylinder gleich schnell und gleich weit bewegen. Alternativ kommen zwei Zylinder mit einem unterschiedlichen Querschnitt zum Einsatz. In diesem Fall fällt die Bewegung nicht mehr gleichmäßig aus, aber dennoch proportional, denn das vom Zylinder verdrängte Volumen wird vom ausfahrenden Element aufgenommen.

Die Hydraulik bietet mit verschiedenen Querschnitten aber auch die Möglichkeit einer effektiven Kraftverstärkung. Fährt beispielsweise eine schmalere Kolbenstange ein, wird eine gleichzeitig verwendete Stange mit größerem Querschnitt nicht gleich weit ausgefahren. Da sich der Druck nicht ändern kann, sorgt dies für eine viermal so große Kraft am Nehmerzylinder.

Hydraulik Grundlagen – Wichtige Bauteile hydraulischer Systeme

Auch wenn die Anwendungsbereiche und die Geräte, in denen die Hydraulik letzten Endes zum Einsatz kommt, sehr stark variieren können, fällt der Aufbau der Systeme zumindest in den grundlegenden Elementen identisch aus. Hierbei handelt es sich um folgende Bestandteile:

  • Tank
  • Rückschlagventil
  • Leitung
  • Nehmerzylinder
  • Geberzylinder

Allerdings hat der technische Fortschritt auch weitere Varianten und deutlich komplexere Hydrauliksysteme möglich gemacht. Dies gilt beispielsweise für hydraulische Pumpen, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn eine Kombination aus Geberzylinder und Rückschlagventil zu viel Platz fordert. Sogenannte Radial-Motoren sind hingegen dann im Einsatz, wenn es um das Erzeugen einer Drehbewegung geht.

Wichtige Anwendungsbereiche der Hydraulik

Prinzipiell sind die Anwendungsbereiche moderner Hydrauliksysteme enorm breit gefächert. Generell kommen diese immer dann zum Einsatz, wenn die Bedeutung der erzeugten Kraft deutlich über der Rolle der Arbeitsgeschwindigkeit steht. Hierfür gibt es viele typische und bekannte Beispiele, unter anderem eine hydraulische Presse. Aber auch beim Antrieb hydraulisch betriebener, landwirtschaftlicher Geräte oder im Bereich der Kinematik von Arbeitsgeräten können Hydrauliksysteme ihre Stärken ausspielen und enorme Kräfte mobilisieren.

Übrigens, auf Wikipedia gibt es weitere Interessante Infos rund um das Thema Hydraulik.